Ölbeutel-Verpackungsmaschinen sind der Schlüssel zur modernen Fertigung. Mit ihnen können Sie Speiseöle, Schmiermittel und Industrieflüssigkeiten effizient, hygienisch und präzise verpacken.
Diese Maschinen automatisieren das Formen, Befüllen und Verschließen von Beuteln. Sie halten die Produkte intakt und reduzieren Abfall und Arbeitskosten.

Bis 2035 könnte der globale Speiseölmarkt ein Volumen von 10,5 Milliarden TP4B erreichen. Für Unternehmen, die ihre Produktion optimieren und den sich ändernden Verbraucherbedürfnissen gerecht werden möchten, ist die Kenntnis dieser Systeme von entscheidender Bedeutung.
Funktionsweise von Ölbeutel-Verpackungsmaschinen
Moderne Ölbeutel-Verpackungsmaschinen funktionieren einfach und effizient:
- Folie abwickeln: Eine Rolle mehrschichtige LDPE- oder Nylonfolie wird in die Maschine eingelegt.
- Beutel formen: Die Folie wird zu einem Schlauch geformt und anschließend vertikal durch Impulserhitzung versiegelt.
- Beutel füllen: Eine Zahnradpumpe oder ein Kolbensystem füllt Öl ein – die Genauigkeit liegt bei ±1%. Die Steuerung erfolgt über SPS-Systeme.
- Versiegeln und schneiden: Horizontale Versiegelungen erzeugen einzelne Beutel. Anschließend werden sie zugeschnitten und herausgedrückt.
Fortgeschrittene Modelle verfügen über Servomotoren zur Geschwindigkeitsregelung. Sie nutzen außerdem IoT-Sensoren zur Echtzeitüberwachung.
VFFS-Verpackungsmaschinen VS vorgefertigte Beutelfüllmaschinen

VFFS-Maschinen (Vertical Form Fill Seal)
- Geschwindigkeit: 1.000–1.200 Beutel pro Stunde
- Genauigkeit: ±1–2%
- Am besten geeignet für: Eine Großserienproduktion (200 ml–1 l Beutel)
- Vorteile: Günstigere Folie, flexible Beutelgrößen, kompaktes Design.
- Nachteile: Mehr Wartung, funktioniert nur mit heißsiegelbaren Folien.

Vorgefertigte Beutelfüllmaschinen
- Geschwindigkeit: 300–600 Beutel pro Stunde
- Genauigkeit: ±0,5–1%
- Am besten geeignet für: Premium-Branding (Beutel mit Ausguss/Reißverschluss)
- Vorteile: Bessere Druckqualität, umweltfreundliche Materialien, weniger Filmabfall.
- Nachteile: Teurere Beutel, weniger Größenflexibilität.

Ölbeutel-Verpackungsmaschine der LTC-Serie
Der LTC-Ölbeutel-Verpackungsmaschine ist führend in der Automatisierung. Es verbindet Geschwindigkeit mit Präzision:

Merkmale
- SPS-Steuerung: Ermöglicht die Programmierung von Füllmengen (50 ml–5 l). Bei dickflüssigen Ölen erfolgt die Anpassung automatisch.
- Doppelte Servomotoren: Produziert 1.500 Beutel pro Stunde. Die Genauigkeit liegt bei ±0,5%.
- Mehrschichtversiegelung: Verwendet Impuls- und Kaltversiegelung, um ein Auslaufen der Beutel zu verhindern.
- Materialkompatibilität: Funktioniert mit 80–120 Mikron LDPE, PET und biologisch abbaubaren Folien.
Anwendungen
- Speiseöle (Sonnenblumen-, Oliven-, Palmöl)
- Industrieschmierstoffe und Fahrzeugflüssigkeiten
- Kosmetik (Haaröle, Seren)
5 Faktoren, die bei der Auswahl einer Maschine zu berücksichtigen sind
- Produktionsvolumen: VFFS eignet sich für über 10.000 Beutel pro Tag. Vorgefertigte Systeme eignen sich besser für kleine Chargen.
- Beuteldesign: Denken Sie an Ausgießer, Reißverschlüsse oder Flachsiegel.
- Ölviskosität: Verwenden Sie Zahnradpumpen für dicke Öle (≥ 500 cP). Kolbenfüller eignen sich für leichte Öle.
- Budget: VFFS-Maschinen gibt es ab $3.500. Vorgefertigte Systeme kosten $8.000–$15.000.
- Nachhaltigkeit: Wählen Sie recycelbare Folien oder Bag-in-Box-Systeme, um Plastik zu reduzieren.
Abschluss
Die Wahl der richtigen Ölbeutel-Verpackungsmaschine hängt von Ihren Produktionsanforderungen, Materialpräferenzen und langfristigen Nachhaltigkeitszielen ab.
VFFS-Maschinen eignen sich am besten für die Produktion großer Stückzahlen. Vorgefertigte Systeme bieten Ihnen mehr Branding-Optionen.
Unsere LTC-Serie erfüllt mit ihrem adaptiven Design beide Anforderungen. Sie ist die erste Wahl für Hersteller, die die Nase vorn haben wollen.
Kontaktieren Sie uns LTC-PAKET Heute.








