Zum Inhalt springen

Die Wahl des Gewürzöls durch Lebensmittelmarken: Warum unterschiedliche Öle für den Produkterfolg wichtig sind

Entdecken Sie, warum Lebensmittelmarken unterschiedliche Öle zum Würzen verwenden – von Geschmack und Gesundheit bis hin zu Nachhaltigkeit und Haltbarkeit. Erfahren Sie, wie sich die Ölauswahl auf den Produkterfolg und die Marktpositionierung auswirkt.

Inhaltsverzeichnis

Die Wahl des Öls zum Würzen ist für den Erfolg eines Produkts ebenso wichtig wie die Würzmischung. Herkömmliche Öle wie Raps-, Soja- und Palmöl dominierten früher die Branche. Heute probieren immer mehr Marken Alternativen aus – beispielsweise Avocadoöl –, um den veränderten Verbraucheranforderungen und Markttrends gerecht zu werden. Ob bei der Herstellung von Premium-Snacks oder gesundheitsorientierten Produkten – die Wahl des Öls ist eine strategische Entscheidung. Sie beeinflusst die Produktentwicklung, den Geschmack, die Haltbarkeit und die Marktposition des Produkts.

Pflanzen- und Samenöl

Der marktbedingte Wandel hin zu Premiumölen

Verbraucher wünschen sich im vergangenen Jahr mehr denn je gesündere Öle. Sie prüfen Zutatenlisten häufiger und achten auf saubere Etiketten. Das zum Würzen verwendete Öl ist zu einem entscheidenden Kaufkriterium geworden. Avocadoöl wird aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile immer beliebter. Es hat einen hohen Rauchpunkt (200–230 °C), enthält herzgesunde einfach ungesättigte Fette und muss kaum verarbeitet werden.

Avocadoöl001

Dieser Wandel betrifft nicht nur Nischenmärkte für gesunde Lebensmittel. Große Konsumgüterunternehmen und neue Herausforderermarken verändern ihre Produkte. Sie ersetzen traditionelle Öle durch Alternativen wie Avocadoöl, Sonnenblumenöl mit hohem Ölsäuregehalt oder natives Olivenöl extra. Diese Bessere Öle für Sie Helfen Sie Marken, ihre Produkte als natürlich, hochwertig oder mit Clean Label zu vermarkten. Sie sind in Reformhäusern, auf Wellness-E-Commerce-Websites und in Mitgliederclubs attraktiver – Orte, an denen die Nährwerte auf der Verpackung hervorgehoben werden.

Marktdaten untermauern diesen Trend. Clean-Label-Produkte mit ethischen oder ökologischen Ansprüchen verzeichnen jährlich ein Wachstum von 151 Milliarden Tonnen. Der größere Markt für Spezialfette und -öle wächst bis 2030 jährlich um 7,41 Milliarden Tonnen. Dies zeigt, dass die Wahl des richtigen Öls mittlerweile sowohl eine Formulierungs- als auch eine Marketingstrategie ist.

Öl als Inhaltsstoff mit Doppelfunktion

Öl sorgt nicht nur dafür, dass Gewürze an Snacks haften. Es beeinflusst auch das Mundgefühl, den Geschmack und das Geschmackserlebnis beim Essen. Es sorgt auch dafür, dass Gewürze an Chips, Crackern, Brezeln – also an allen möglichen Snacks – haften bleiben. Verschiedene Öle haben einzigartige Geschmacksrichtungen und Texturen, die bei der Produktpositionierung helfen:

  • Avocadoöl hat einen subtilen, buttrigen Geschmack. Es passt auch zu gesundheitsorientiertem Branding.
  • Sonnenblumenöl mit hohem Ölsäuregehalt hat einen klaren, neutralen Geschmack. Kräftige Gewürze – wie Barbecue oder Dillgurken – behalten dadurch ihren ursprünglichen Geschmack.
  • Natives Olivenöl extra verleiht fruchtige, pikante Noten. Passt gut zu mediterranen oder Gourmet-Snacks.

eine Frau kauft Speiseöl im Supermarkt

Die Art und Weise, wie Sie das Öl auftragen, ist für die Produktqualität ebenso wichtigWenn Sie nicht das richtige Öl-Gewürz-Verhältnis verwenden oder es nicht richtig anwenden, können sich die Gewürze in der Verpackung trennen. Dies führt zu ungleichmäßigem Geschmack und unzufriedenen Kunden. Angesichts dieser Komplexität ist die Zusammenarbeit mit erfahrenen Co-Packern entscheidend. Sie kennen die Unterschiede zwischen den Ölen und wissen, wie man sie am besten anwendet.

Strategische Ölauswahl basierend auf Produktzielen

Für die Herstellung moderner Snacks müssen Sie ein Öl auswählen, das zu Ihren Produktzielen und Ihrer Zielgruppe passt:

  • Geschmacksintensive Produkte Sie benötigen Öle, die kräftige Gewürze verstärken oder ergänzen. Sie sollten den beabsichtigten Geschmack nicht überdecken.
  • Gesundheitsbewusste SKUs Konzentrieren Sie sich auf Öle mit guten Fettsäuren, geringer Verarbeitung und gentechnikfreien Quellen. Diese sprechen Wellness-orientierte Käufer an.
  • Lagerstabile Produkte brauchen Öle, die nicht so schnell verderben. So bleiben sie auch bei langer Distribution frisch, sehen gut aus und schmecken richtig.
  • Kostenoptimierte SKUs Sie verwenden möglicherweise herkömmliche Öle. Sie probieren jedoch Mischungen oder weniger Öl aus, um die Kosten niedrig zu halten, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Einige Marken haben spezielle Produktlinien auf Ölbasis auf den Markt gebracht – beispielsweise „Avocadoöl-Kesselchips“ statt „traditioneller Kesselchips“. So können sie unterschiedliche Kunden und Preisklassen gleichzeitig erreichen. Diese Strategie nutzt die Vielseitigkeit des Öls, um Produkte im Handel besser zu positionieren und Kunden gezielt anzusprechen.

Überlegungen zu Nachhaltigkeit und Beschaffung

Verbraucher legen heute mehr Wert auf die Herkunft ihrer Zutaten – nicht nur auf den Nährwert. Traditionelle Öle wie Palm- und Sojaöl stehen in der Kritik. Sie werden mit Abholzung, hohem Pestizideinsatz und gentechnisch veränderten Organismen in Verbindung gebracht. Aus Kostengründen verwenden einige Marken sie immer noch. Viele steigen jedoch auf nachhaltigere Optionen um, um ihre ESG-Ziele zu erreichen.

Hochwertige Öle – wie Bio-Sonnenblumenöl, hochölsäurehaltiges Safloröl und kaltgepresste Avocadoöle – werden mittlerweile mit Nachhaltigkeitsversprechen vermarktet. Dazu gehören beispielsweise „aus nachhaltiger Quelle“, „ohne Gentechnik“ und „kaltgepresst“. Diese Bezeichnungen sprechen umweltbewusste Käufer an. Sie ermöglichen es den Marken aber auch, höhere Preise zu verlangen.

Die Zusammenarbeit mit Co-Packern, die sich mit nachhaltiger Beschaffung und Kennzeichnung auskennen, ist wichtig. So können Produkte glaubwürdige Nachhaltigkeitsversprechen abgeben und gleichzeitig die Regeln einhalten und die Lieferketten ehrlich halten.

Skalierung von Spezialölanwendungen durch professionelles Co-Packing

Das Ölen von Snacks in großem Maßstab ist mit technischen Herausforderungen verbunden. Diese werden noch größer, wenn hochwertige oder temperaturempfindliche Öle wie Avocadoöl verwendet werden. Diese Spezialöle erfordern spezielle Temperaturkontrollen, eine spezielle Handhabung und detaillierte Aufzeichnungen. Dies sichert die Qualität und verhindert Verderb während der Verarbeitung.

dmo6ayicn1isjukpt7la

Bei LTC-PaketWir verfügen über moderne Werkzeuge für die Verarbeitung von konventionellen und Spezialölen in großen Produktionsläufen. Unsere Würzsysteme sind für folgende Zwecke konzipiert:

  • Öl und Gewürze gleichmäßig verteilen auf allen Arten von Trockensnacks. Wir kontrollieren die Anwendungsmengen auf 1% genau vom Zielwert.
  • Bewahren Sie die Integrität und Textur des Produkts während der Verarbeitung. Wir verwenden schonende Handhabung und optimierte Geräte.
  • Verhindern Sie Kreuzkontamination und Geschmacksübertragung zwischen den Produkten. Wir verwenden strenge Reinigungs- und separate Produktionslinien.
  • Erfüllen Sie strenge Standards für Lebensmittelsicherheit und -qualitätWir verfügen über vollständige Rückverfolgbarkeitsaufzeichnungen und befolgen alle Vorschriften.

Wir stellen regelmäßig Chips, Brezeln, Puff-Snacks, Cracker und Reisprodukte her. Wir verwenden modernste Methoden zum Auftragen von Öl und Trockengewürzen. Unser technisches Team unterstützt Sie bei allen Fragen – von der Ölprüfung über die Produktionsgeschwindigkeit bis hin zur Würzberatung. Dies verbessert die Haftung der Würzmittel und sorgt für eine gleichbleibende Produktqualität.

Ganz gleich, ob Sie bestehende Produkte ändern oder neue mit Avocadoöl oder anderen gesunden Zutaten auf den Markt bringen, Lintyco Pack verfügt über das Fachwissen und die Kapazität, diese schnell und kostengünstig auf den Markt zu bringen.

Um mehr über unsere Würzmöglichkeiten zu erfahren und wie wir Ihnen bei Ihrem nächsten Produkt helfen können, schauen Sie sich unsere Verpackungs- und Verarbeitungslösungen für die moderne Lebensmittelindustrie.

Bild von Evelyn

Evelyn

Als Experte mit 16 Jahren Erfahrung und über 300 abgewickelten Projekten ist es mein Ziel, Ihnen gleich beim ersten Mal die am besten geeignete Verpackungslösung zu bieten.

Über mich

Eine Lösung für jeden Bedarf. Von der Verpackung und Blasformung über die Abfüllung, Etikettierung und Verpackung bis hin zur Palettierung bietet LTC Pack Lösungen für jeden Bedarf.

Kontakt:008613024706525

Schreiben Sie uns: [email protected]

Katalog

Neueste Beiträge

Heißestes Produkt

Wöchentliches Tutorial

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Wir wählen aus über 4.000 Bestellungen unserer Kunden den beliebtesten Fall aus, um Ihnen bei der Suche nach Ihrem Erfolgsprojekt zu helfen.

de_DEGerman